Teil 4 von 12
USA Reiseberichte, Fotos, Routen, Tips und Tricks
Hallo immer den linken schwarzen Pfeil auf der linken Seite drücken und nicht den Monat dann
geht es nach der Reihe weiter !!!
So weiter gehts heute Abend waren wir wieder früh im Bett,es war ein langer Tag und die Höhe schlaucht.
Am nächsten Morgen sind wir dann wieder früh unterwegs.
Früh Morgens kann man am besten die Tiere beobachten!!
Wir wollen heute wieder eine Rundreise fahren und fangen mit den Mammoth Hot Springs an.
Das Wetter heute ist einfach nur genial es scheint die Sonne und die Luft ist glasklar.

Parkplatz Probleme haben wir hier oben
noch nicht gehabt manchmal hat man das Gefühl hier ganz alleine zu sein ich weiß nicht wie es zu einer anderen Jahreszeit ist.
Man kann über diese Sinter- Terrassen und Holzstege einen Rundgang laufen es geht aber ganz schön hinauf.

Schön langsam denn die Luft ist für uns hier oben ziemlich knapp.
Die Sonne wärmt jetzt trotz dieser Höhe ganz schön.

Von hier oben hat man einen tollen Ausblick auf die umliegenden Berge bis Montana kann es nicht mehr weit sein.

Auf dem rechten Bild kann man sehen wie das heiße Wasser hinunter läuft.
Heiße Quellen lassen warmes Wasser über die Terrassen gleiten. Das Wasser enthält überdurchschnittlich hohe Kalk- und Miniralienanteile, die am Quellaustritt ausfallen und sich in Form von Terrassen ablagern. Die Anordnung der Terrassen hängt sowohl von der Art der Ablagerungen und von der Wachstumsgeschwindigkeit der Mineralien als auch von der Fließrichtung und den Wasserturbulenzen ab. In den entstehenden flachen Becken siedeln sich Algen und Bakterien an; je nach Temperatur des Wassers haben diese unterschiedliche Farben. Aufgrund der immer neuen Ablagerungen wechselt die Fließrichtung des Wassers und damit die Temperatur und so die Farben - von Weiß bis Blau, Braun, Grün, Gelb, Orange oder Rot - der Terrassen von Jahr zu Jahr.
Das Wasser fließt von den umliegenden Abhängen herunter, wird unterirdisch durch vulkanische Aktivitäten erwärmt und quillt bei Mammoth Hot Springs an die Erdoberfläche. Dabei entweichen oft schweflige Gase. Der Wasserfluss hat sich bei etwa 500 Gallonen (ca. 1900 Liter) pro Minute eingependelt. Zuunterst angelangt versickert das Wasser. Die Besucher werden auf Holzstegwegen durch die Terrassen geführt, da der Boden nicht überall betretbar ist
und um die Terrassen nicht zu gefährden.
Die Terrassen begannen sich bereits vor Millionen Jahren zu bilden. Heute lagert das Wasser bis zu zwei Tonnen Kalkstein pro Tag ab.
Wir machen uns wieder auf dem Weg zum nächsten Höhepunkt zu den Tower Falls.

Auf dem Weg zu den Tower Falls kommen wir durch eine kleine Ortschaft und staunen nicht schlecht denn mitten im Ort grast gerade eine Herde Wapiti Hirsche.
Schnell ein paar Fotos und weiter gehts am nördlichem Ausgang vorbei .
Dieser Weg führt nach Montana.
Ich werde immer langsamer und werde gefragt was ist los.
Ach ich würde so gerne nach Montana fahren es kann nicht weit sein .
Lass uns hinfahren sagen die anderen und ich kehre also um.

Der Weg nach Montana hin und zurück mit einkaufen was sich voll gelohnt hat nahm uns ca. 2 Stunden.

Aber egal man sollte diesen Abstecher ruhig in Kauf nehmen die Fahrt alleine lohnt sich schon und man kann erahnen das die Berge Richtung Kanada immer gewaltiger werden und es wird immer einsamer man denkt sich hier darf bloß nichts passieren !!
Ok wir sind wieder auf dem Weg zu den Tower Falls.
Ich füge mal einen Link mit ein es ist eine Karte vom Yellowstone Park.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/58/Yellowstone_National_Park_Map.png!
Einen Pass müssen wir noch überwinden bevor wir die Tower Falls erreichen.
Auf dem Pass ganz oben stehen plötzlich viele Camper und Park Ranger leider haben wir keine Möglichkeit auch hier zu Parken.
Wir halten für einem Moment hatten aber nicht die Möglichkeit das zu machen was die anderen machten.
Sie fotografierten 2 Bären im Berghang ( schade leider kein Bild )
Das rechte ist auch nicht schlecht oder?
Wir wollen weiter als letztes für Heute stehen noch die Lower Falls auf dem Programm.
Bevor wir uns den nächsten Wasserfall anschauen Sonnen wir uns noch ein bisschen.

Vom Aussichtspunkt schaut man nach rechts und sieht das Bild auf der rechten Seite schaut man nach links sieht man das Bild auf der link
en unteren Seite.
Allmählich verschwindet die Sonne und wir sind ganz alleine hier es ist hier so ruh
ig man meint man wäre alleine auf dieser Welt.
Wir wollen gar nicht von hier weg so beeindruckend ist die Aussicht
hier.
Wir bleiben noch bis die Sonne ganz weg ist und gehen dann mit den Tieren früh schlafen.
http://www.dodo.com/de/tipps/58_USA.html
"USA-Reisende berichten über ihren Trip"
Ende Teil 4
USA Reiseberichte, Fotos, Routen, Tips und Tricks
Hallo immer den linken schwarzen Pfeil auf der linken Seite drücken und nicht den Monat dann
geht es nach der Reihe weiter !!!
So weiter gehts heute Abend waren wir wieder früh im Bett,es war ein langer Tag und die Höhe schlaucht.
Am nächsten Morgen sind wir dann wieder früh unterwegs.
Früh Morgens kann man am besten die Tiere beobachten!!
Wir wollen heute wieder eine Rundreise fahren und fangen mit den Mammoth Hot Springs an.
Das Wetter heute ist einfach nur genial es scheint die Sonne und die Luft ist glasklar.
Die Fahrt zu unseren erstem Ziel ist bei diesem Wetter einfach nur Traumhaft.
Langsam kommen wir immer Höher 2000 - 2800 Meter und wir erreichen unser erstes Ziel.
Langsam kommen wir immer Höher 2000 - 2800 Meter und wir erreichen unser erstes Ziel.
Parkplatz Probleme haben wir hier oben
Man kann über diese Sinter- Terrassen und Holzstege einen Rundgang laufen es geht aber ganz schön hinauf.
Schön langsam denn die Luft ist für uns hier oben ziemlich knapp.
Die Sonne wärmt jetzt trotz dieser Höhe ganz schön.
Heiße Quellen lassen warmes Wasser über die Terrassen gleiten. Das Wasser enthält überdurchschnittlich hohe Kalk- und Miniralienanteile, die am Quellaustritt ausfallen und sich in Form von Terrassen ablagern. Die Anordnung der Terrassen hängt sowohl von der Art der Ablagerungen und von der Wachstumsgeschwindigkeit der Mineralien als auch von der Fließrichtung und den Wasserturbulenzen ab. In den entstehenden flachen Becken siedeln sich Algen und Bakterien an; je nach Temperatur des Wassers haben diese unterschiedliche Farben. Aufgrund der immer neuen Ablagerungen wechselt die Fließrichtung des Wassers und damit die Temperatur und so die Farben - von Weiß bis Blau, Braun, Grün, Gelb, Orange oder Rot - der Terrassen von Jahr zu Jahr.
Das Wasser fließt von den umliegenden Abhängen herunter, wird unterirdisch durch vulkanische Aktivitäten erwärmt und quillt bei Mammoth Hot Springs an die Erdoberfläche. Dabei entweichen oft schweflige Gase. Der Wasserfluss hat sich bei etwa 500 Gallonen (ca. 1900 Liter) pro Minute eingependelt. Zuunterst angelangt versickert das Wasser. Die Besucher werden auf Holzstegwegen durch die Terrassen geführt, da der Boden nicht überall betretbar ist
Die Terrassen begannen sich bereits vor Millionen Jahren zu bilden. Heute lagert das Wasser bis zu zwei Tonnen Kalkstein pro Tag ab.
Wir machen uns wieder auf dem Weg zum nächsten Höhepunkt zu den Tower Falls.
Auf dem Weg zu den Tower Falls kommen wir durch eine kleine Ortschaft und staunen nicht schlecht denn mitten im Ort grast gerade eine Herde Wapiti Hirsche.
Schnell ein paar Fotos und weiter gehts am nördlichem Ausgang vorbei .
Dieser Weg führt nach Montana.
Ich werde immer langsamer und werde gefragt was ist los.
Ach ich würde so gerne nach Montana fahren es kann nicht weit sein .
Lass uns hinfahren sagen die anderen und ich kehre also um.
Ok wir sind wieder auf dem Weg zu den Tower Falls.
Ich füge mal einen Link mit ein es ist eine Karte vom Yellowstone Park.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/58/Yellowstone_National_Park_Map.png!
Einen Pass müssen wir noch überwinden bevor wir die Tower Falls erreichen.
Auf dem Pass ganz oben stehen plötzlich viele Camper und Park Ranger leider haben wir keine Möglichkeit auch hier zu Parken.
Wir halten für einem Moment hatten aber nicht die Möglichkeit das zu machen was die anderen machten.
Sie fotografierten 2 Bären im Berghang ( schade leider kein Bild )
Bevor wir uns den nächsten Wasserfall anschauen Sonnen wir uns noch ein bisschen.
Vom Aussichtspunkt schaut man nach rechts und sieht das Bild auf der rechten Seite schaut man nach links sieht man das Bild auf der link
Allmählich verschwindet die Sonne und wir sind ganz alleine hier es ist hier so ruh
Wir wollen gar nicht von hier weg so beeindruckend ist die Aussicht
Wir bleiben noch bis die Sonne ganz weg ist und gehen dann mit den Tieren früh schlafen.
http://www.dodo.com/de/tipps/58_USA.html
"USA-Reisende berichten über ihren Trip"
Ende Teil 4
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen