Mittwoch, 13. Februar 2008

Teil 8 USA Reisetipps, Routen, Fotos, Tips und Tricks von Kolki

Hoover Dam und Las VegasTeil 8

Teil 8 von 12

USA Reiseberichte, Routen, Fotos, Tips und Tricks

Hallo immer den linken schwarzen Pfeil auf der linken Seite drücken und nicht den Monat dann

geht es nach der Reihe weiter !!!


Ok unser heutiges Ziel ist also Las Vegas.

Wir haben den Weg so ausgesucht das wir über den Hoover Dam nach Las Vegas kommen.


Wir hätten auf dem Highway bleiben können aber ich habe mich entschieden einen kleinen Umweg zu fahren damit wir sagen können wir sind auch auf der Route 66 gefahren!!!


Es ist also wirklich kein großer Umweg und wir erreichen den Hoover Dam.



Auch hier am Hoover Dam hat sich einiges verändert alles ist viel Moderner geworden.







Es scheint dass man gemerkt hat das man hier den Besuchern gut das Geld aus der Tasche locken kann.

Man hat Parkhäuser,Restaurants und sogar ein Kino gebaut.

Ich habe mal gelesen das zur Schneeschmelze der Stausee so voll ist das er ganz Deutschland mit 15 cm Wasser bedecken würde.












Gebaut wurde der Hoover-Staudamm zwischen 1931 und als 1935 Bogengewichtsmauer mit einer Höhe von 221 m und einer oberen Dicke von ca. 14 Metern. Die untere Dicke beträgt 201 Meter. In der Staumauer wurden ca. 2,6 Millionen Kubikmeter Beton verbaut. Dies wäre genug, um einen 5 m breiten und 20 cm hohen Streifen von San Francisco nach New York zu legen.





Wenn man über dem Dam geht haben wir wieder zwei Zeitzonen.

Der unterschied beträgt eine Stunde.

Wir kommen von Arizona und laufen über den Dam nach Nevada.

Das schönste an der ganzen Sache ist es ist endlich heiß und nicht nur warm.













Um den Verkehr zu entspannen, wird der Hoover Dam Bypass (U.S. 93) gebaut, der ursprünglich Juni 2008 fertig werden sollte. Im September 2006 stürzten aufgrund heftiger Winde zwei Baukräne ein, so dass die Fertigstellung auf Mitte 2010 und die Eröffnung auf Ende 2010 geschätzt wird.



So genug gebrutzelt wir wollen nach Las Vegas und endlich reich werden los gehts.


Wir erreichen dann am frühen Nachmittag unseren Campground.


Wir haben uns für einen Campground entschieden der direkt in der Stadt liegt und zwar auf dem Hinterhof von dem großen Circus Circus Hotel.

Wir buchen uns für zwei Nächte ein.

Vorteil dieses Campground ist seine besondere Lage man ist sehr schnell auf dem Strip.


Um 15 Uhr waren w ir in Las Vegas wir haben uns ein wenig ausgeruht ( versucht zu schlafen ) aber das ist nicht ganz so einfach bei der Hitze obwohl es gut 10 Grad kühler ist als sonst um diese Zeit.

Ich war vorher schon zweimal in Las Vegas und da hatten wir Nachttemperaturen nicht unter 30 Grad.

Jetzt haben wir ca. 30 Grad am Tage.

Aber das kann uns nur recht sein wir wollen viel sehen und weil man hier viel laufen muss sind die etwas niedrigeren Temperaturen nur gut für uns.

Unser erstes Anlaufziel ist das Treasure Island auf dem Strip



Vor dem Treasure Island ist ein großer See es Ankern dort zwei Schiffe.

An jeden Abend wird dort eine riesige Show geboten.


Piraten bekämpfen sich dort und lassen sogar ein Schiff richtig sink en.

Es ist eine grandiose Show die man auf keinem fall versäumen sollte.

Achtung immer nur einmal am Abend!!!!





Nächstes Hotel ist das Mirage.

Es gibt dort weiße Tiger die immer mit Siegfried und Roy aufgetreten sind.




Zwei Hotels gesehen und die Zeit läuft gnadenlos


Vor dem Mirage wieder ein großer See mit Wasserfällen und einem Vulkan der alle 15 Minuten aktiv wird!!




Von jedem Standort aus spürt man die Hitze weil all es am brennen ist.



So noch en paar andere Fotos dann geht es zum Caesars Palace













Nächstes Hotel ist das Caesars Palace hier alleine könnte man schon alleine eine Nacht verbringen soviel gibt es zu entdecken.

Dieses Bild links ist im Hotel aufgenommen worden unglaublich aber alles wird naturgetreu nachgebaut.




Den ganzen Strip an einem Abend zu erlaufen schafft man auf keinem fall!!!







Wir sind also in der ersten Nacht bis Caesars Palace gelaufen und auf der anderen Straßenseite zurück.

Auf der linken Seite der Pariser Eifelturm
seine Stützpfeiler stehen im Hotel.



Rechts wieder eine Aufnahme im Pariser Hotel.

Man kann auch mit dem Fahrstuhl den Pariser Eifelturm hinauffahren.





So die erste Nacht neigt sich dem Ende reich sind wir nicht geworden kein Wunder denn wir sind zum spielen kaum gekommen.



http://www.dodo.com/de/tipps/58_USA.html

"USA-Reisende berichten über ihren Trip"


Ende Teil 8



Keine Kommentare:

Google