Teil 11 von 12
USA Reiseberichte, Routen, Fotos, Tips und Tricks
Hallo immer den linken schwarzen Pfeil auf der linken Seite drücken und nicht den Monat dann
geht es nach der Reihe weiter !!!
So es geht los zur letzten fahrt zur Abgabestation in Oakland.
Wir fahren gegen 8 Uhr los und erreichen schnell und ohne Probleme unser Ziel.
Wir bestellen uns ein Taxi und lassen uns zu unserem Hotel in San Francisco fahren.
Früher war das mit der Annahme und Abgabe des Campers viel schöner.
Es gehörte zB. immer ein Transfer zum Hotel dazu.
Heute leider gibt es ein Transfer nur wenn man ein Flughafen Hotel bucht!!!
Das ist also bei der Annahme so wie bei der Abgabe für uns uninteressant weil wir sofort Zentral in der Stadt seien wollen.
Ich habe bei allen Vermietern schon mal einen Camper gebucht.
El Monte RV / Monturis RV und bei Cruse Amerika RV
Ich kann nur Cruse Amerika RV empfehlen der war der beste!!!
Diesmal habe ich bei Monturis RV gebucht und wir waren nicht zufrieden!!!

Wir wollen nach Downtown San Francisco also los.
Das Wetter ist immer noch ganz schön Wolkig aber der Nebel ist weg.
Das Hotel in dem wir für drei Nächte gebucht haben ist mir bekannt weil wir dieses Hotel schon einmal gebucht haben.

Es hat für mich eine hervorragende Lage und es liegt ganz oben in der Stadt.


Es ist das Holiday Inn und wenn man gerne Cable Car fährt kommt man von diesem Hotel voll auf seine Kosten ihr werdet das noch an den Bildern s
ehen warum.
Ok wir erreichen unser Hotel dürfen aber noch nicht in unsere Zimmer wir sind zu früh.
Alles klar die Koffer kommen ins Depot und ab geht unsere erste fahrt mit der Cable Car.
Unsere Endhaltestelle ist direkt am Hotel nur über die andere Strassenseite.


Als erstes wollen wir bis zum Wasser und unten am H
afen ein wenig spazieren gehen das reicht für heute.
Obwohl San Francisco eine riesige Stadt ist meint man hier geht alles viel ruhiger und gelassener zu als bei uns in Deutschland am Wetter kann das nicht liegen auch heute schaut keine Sonne durch die Wolken durch.

Keine Sonne egal wir setzen uns die 70 Jahre Brillen auf und das große einkaufen in den vielen tollen Geschäften kann losgehen.

Es gibt hier ein Coca Cola Geschäft dort bekommt man glaub ich alles was mit Coca Cola zu tun hat.


Nicht nur im Cola Laden auch in den vielen anderen Geschäften kann man viele ausgefallene Sachen kaufen die man bei uns in Deutschland nicht kaufen kann.
Vi
ele tolle sachen zum anziehen mal ganz was anderes eben ausgefallen!!!

Schoppen macht hungrig und müde.
Also
los gehen wir etwas essen aber wo ?
Wir waren im Restaurant Bubba Gump Shrimp - natürlich nach dem Film Forrest Gump, eine Art Themenrestaurant, ähnlich den Planet Hollywood Restaurants. Überall läuft auf Monitoren der Film, es stehen Filmaccessoires herum, die Cocktail-Karte ist auf einem Tischtennisschläger und es gibt natürlich Shrimp... Es gibt auf den Tischen ein Blechschild "Run Forrest Run", wenn man das aufklappt, geht die Bedienung vorbei, klappt man "Stop Forrest" auf, hält sie am Tisch. Die ganze Stimmung ist witzig und viele Amerikaner feiern hier Geburtstage und ähnliches. Das Essen war allgemein sehr gut - natürlich nicht ganz billig

Am nächsten Morgen haben wir dann nicht im Hotel gefrühstückt sondern direkt um die Ecke in einer hervorragenden Bäckerei mit vielen verschiedenen Sorten an Kaffee und Bangels.
Dort ist auch die Haltestelle für die Cable Car die ganz steil nach unten fährt!!!

Die fahrt mit der Cable Car ist immer wieder ein Erlebnis schade ist nur das die Bilder nicht die steile fahrt nach unten richtig wiedergeben können.
Nach dem Frühstück also rein in die Cable Car und fahren bis China Town.

China Town sollte man wenn man in San Francisco ist auf jedem fall auch besuchen.

In China Town kann man viele elektronische Sachen kaufen.

Vor allem Kameras einfach alles was mit
Elektronik zu tun hat.
Aber aufpassen hier muss man handeln!!!
Nach China Town suchen wir die Lombard Street.
Die Lombard Street in San Francisco, Kalifornien, USA, verläuft teilweise als US Highway 101, ist Zubringer zur Golden Gate Bridge und eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt. Bekannt geworden ist die Lombard Street jedoch als kurvenreichste Straße der Welt.
Die Lombard Street verläuft vom Presidio bis zum Telegraph Hill quer durch San Francisco. Der berühmte Teil der Straße liegt auf dem Russian Hill und erstreckt sich über lediglich einen Block zwischen Hyde Streetund Leavenworth Street. An dieser Stelle war sie eine der steilsten Straßen der Stadt mit einem Gefälle von 27 %, was für viele Autos und auch Fußgänger problematisch war. Daher wurde sie 1923 in Serpetinenform als Einbahnstrasse (bergabführend) umgebaut. Die nur zwei Blocks entfernt liegende Filbert Street hat sogar ein Gefälle von 31,5 %, wurde aber nicht entschärft und konnte so in zahlreichen Filmen (Bullitt) als "Sprungschanze" dienen.
Die gepflasterte Straße besteht nun auf einer Distanz von nur ca. 145 Metern aus acht Kurven, zählt man die Kurven am Anfang und Ende mit, sogar aus zehn. Den Titel kurvenreichste Straße der Welt verdient sie allerdings nicht. Die Vermont Street im Stadtteil Potrero Hill besitzt auf ca. 85 Metern Distanz 5 Kurven, ist allerdings weniger attraktiv und mehr abseits
der touristischen Zentren der Stadt gelegen.
Der attraktiv gestaltete Straßenabschnitt zählt heute zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt und wird hauptsächlich von Touristenbenutzt, die den 'Slalomkurs' einmal durchfahren möchten. Für Fußgänger verläuft seitlich eine Treppe.

Die Lombard von unten und von oben fotografiert der weg ist verdammt steil da bleibt einem schon mal die Puste weg.


Oben angekommen warten wir dann auf die Cable Car und weiter geht es.

Es geht zum Pier 39

Dieser Laden spielt absolute geile Musik den muss man unbedingt besuchen!!!!!
Ich war schon 1990 das erste Mal in dieser Musikkneipe.

Vom oberem Stockwerk heraus bis auf der anderen Straßenseite hört man die Musik.
Wir kommen noch an der Anlegestelle vorbei von wo aus die Schiffe nach Alcatraz fahren.
Ein Besuch in diesem Gefängnis sollte man auf keinem fall versäumen !!!
Man sollte schon von zu hause aus ein Ticket buchen sonst hat man keine Chance noch eine Überfahrt zu bekommen ( sehr wichtig )
Wir lassen uns aber nicht hinüberfahren weil wir das ganze schon einmal gesehen haben.
Kommt man drüben an bekommt man einen Walkman mit einer in seiner Sprache sprechenden Cassette und ein ehemaliger Insasse erklärt wie es früher dort zuging und führt einen durch den gesamten Zellentrakt.
Man meint damals dabei gewesen zu sein so real ist das ganze!!!
Unwahrscheinlich spannend!!!!

Anschließend erreichen wir dann den Pier 39
Ende Teil 11
http://www.dodo.com/de/tipps/58_USA.html
"USA-Reisende berichten über ihren Trip"
USA Reiseberichte, Routen, Fotos, Tips und Tricks
Hallo immer den linken schwarzen Pfeil auf der linken Seite drücken und nicht den Monat dann
geht es nach der Reihe weiter !!!
So es geht los zur letzten fahrt zur Abgabestation in Oakland.
Wir fahren gegen 8 Uhr los und erreichen schnell und ohne Probleme unser Ziel.
Wir bestellen uns ein Taxi und lassen uns zu unserem Hotel in San Francisco fahren.
Früher war das mit der Annahme und Abgabe des Campers viel schöner.
Es gehörte zB. immer ein Transfer zum Hotel dazu.
Heute leider gibt es ein Transfer nur wenn man ein Flughafen Hotel bucht!!!
Das ist also bei der Annahme so wie bei der Abgabe für uns uninteressant weil wir sofort Zentral in der Stadt seien wollen.
Ich habe bei allen Vermietern schon mal einen Camper gebucht.
El Monte RV / Monturis RV und bei Cruse Amerika RV
Ich kann nur Cruse Amerika RV empfehlen der war der beste!!!
Diesmal habe ich bei Monturis RV gebucht und wir waren nicht zufrieden!!!
Wir wollen nach Downtown San Francisco also los.
Es hat für mich eine hervorragende Lage und es liegt ganz oben in der Stadt.

Es ist das Holiday Inn und wenn man gerne Cable Car fährt kommt man von diesem Hotel voll auf seine Kosten ihr werdet das noch an den Bildern s
Ok wir erreichen unser Hotel dürfen aber noch nicht in unsere Zimmer wir sind zu früh.
Alles klar die Koffer kommen ins Depot und ab geht unsere erste fahrt mit der Cable Car.
Unsere Endhaltestelle ist direkt am Hotel nur über die andere Strassenseite.
Als erstes wollen wir bis zum Wasser und unten am H
Obwohl San Francisco eine riesige Stadt ist meint man hier geht alles viel ruhiger und gelassener zu als bei uns in Deutschland am Wetter kann das nicht liegen auch heute schaut keine Sonne durch die Wolken durch.
Keine Sonne egal wir setzen uns die 70 Jahre Brillen auf und das große einkaufen in den vielen tollen Geschäften kann losgehen.
Es gibt hier ein Coca Cola Geschäft dort bekommt man glaub ich alles was mit Coca Cola zu tun hat.
Nicht nur im Cola Laden auch in den vielen anderen Geschäften kann man viele ausgefallene Sachen kaufen die man bei uns in Deutschland nicht kaufen kann.
Vi
Schoppen macht hungrig und müde.
Also
Wir waren im Restaurant Bubba Gump Shrimp - natürlich nach dem Film Forrest Gump, eine Art Themenrestaurant, ähnlich den Planet Hollywood Restaurants. Überall läuft auf Monitoren der Film, es stehen Filmaccessoires herum, die Cocktail-Karte ist auf einem Tischtennisschläger und es gibt natürlich Shrimp... Es gibt auf den Tischen ein Blechschild "Run Forrest Run", wenn man das aufklappt, geht die Bedienung vorbei, klappt man "Stop Forrest" auf, hält sie am Tisch. Die ganze Stimmung ist witzig und viele Amerikaner feiern hier Geburtstage und ähnliches. Das Essen war allgemein sehr gut - natürlich nicht ganz billig
Dort ist auch die Haltestelle für die Cable Car die ganz steil nach unten fährt!!!
Die fahrt mit der Cable Car ist immer wieder ein Erlebnis schade ist nur das die Bilder nicht die steile fahrt nach unten richtig wiedergeben können.
Nach dem Frühstück also rein in die Cable Car und fahren bis China Town.
China Town sollte man wenn man in San Francisco ist auf jedem fall auch besuchen.
In China Town kann man viele elektronische Sachen kaufen.
Vor allem Kameras einfach alles was mit
Aber aufpassen hier muss man handeln!!!
Nach China Town suchen wir die Lombard Street.
Die Lombard Street in San Francisco, Kalifornien, USA, verläuft teilweise als US Highway 101, ist Zubringer zur Golden Gate Bridge und eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt. Bekannt geworden ist die Lombard Street jedoch als kurvenreichste Straße der Welt.
Die Lombard Street verläuft vom Presidio bis zum Telegraph Hill quer durch San Francisco. Der berühmte Teil der Straße liegt auf dem Russian Hill und erstreckt sich über lediglich einen Block zwischen Hyde Streetund Leavenworth Street. An dieser Stelle war sie eine der steilsten Straßen der Stadt mit einem Gefälle von 27 %, was für viele Autos und auch Fußgänger problematisch war. Daher wurde sie 1923 in Serpetinenform als Einbahnstrasse (bergabführend) umgebaut. Die nur zwei Blocks entfernt liegende Filbert Street hat sogar ein Gefälle von 31,5 %, wurde aber nicht entschärft und konnte so in zahlreichen Filmen (Bullitt) als "Sprungschanze" dienen.
Die gepflasterte Straße besteht nun auf einer Distanz von nur ca. 145 Metern aus acht Kurven, zählt man die Kurven am Anfang und Ende mit, sogar aus zehn. Den Titel kurvenreichste Straße der Welt verdient sie allerdings nicht. Die Vermont Street im Stadtteil Potrero Hill besitzt auf ca. 85 Metern Distanz 5 Kurven, ist allerdings weniger attraktiv und mehr abseits
Der attraktiv gestaltete Straßenabschnitt zählt heute zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt und wird hauptsächlich von Touristenbenutzt, die den 'Slalomkurs' einmal durchfahren möchten. Für Fußgänger verläuft seitlich eine Treppe.

Oben angekommen warten wir dann auf die Cable Car und weiter geht es.
Es geht zum Pier 39
Ich war schon 1990 das erste Mal in dieser Musikkneipe.
Vom oberem Stockwerk heraus bis auf der anderen Straßenseite hört man die Musik.
Wir kommen noch an der Anlegestelle vorbei von wo aus die Schiffe nach Alcatraz fahren.
Ein Besuch in diesem Gefängnis sollte man auf keinem fall versäumen !!!
Man sollte schon von zu hause aus ein Ticket buchen sonst hat man keine Chance noch eine Überfahrt zu bekommen ( sehr wichtig )
Wir lassen uns aber nicht hinüberfahren weil wir das ganze schon einmal gesehen haben.
Kommt man drüben an bekommt man einen Walkman mit einer in seiner Sprache sprechenden Cassette und ein ehemaliger Insasse erklärt wie es früher dort zuging und führt einen durch den gesamten Zellentrakt.
Man meint damals dabei gewesen zu sein so real ist das ganze!!!
Unwahrscheinlich spannend!!!!
Anschließend erreichen wir dann den Pier 39
http://www.dodo.com/de/tipps/58_USA.html
"USA-Reisende berichten über ihren Trip"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen